• Enterprise Solutions
  • Data Management
  • Management Consulting

  • Customer Relationship Management (CRM) ist eine Lösungskombination aus Praktiken, Strategien und Technologien, um alle Beziehungen und Interaktionen Ihres Unternehmens mit Kunden und potenziellen Kunden zu verwalten und ihre Interaktionen und Daten während des gesamten Kundenlebenszyklus zu analysieren. Ziel ist es, die Geschäftsbeziehungen zu verbessern, um Ihr Geschäft auszubauen. Ein CRM-System hilft Unternehmen, mit Kunden in Verbindung zu bleiben, Prozesse zu rationalisieren, die Rentabilität zu verbessern und das Umsatzwachstum zu steigern.
  • Ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) ist eine automatisierte Softwarelösung zum Empfangen, Organisieren, Sichern, Erfassen, Digitalisieren, Verfolgen, Markieren, Genehmigen, Speichern und Abschließen von Aufgaben mit Ihren Geschäftsdateien und Dokumenten. DMS-Plattformen sind in der Lage, die verschiedenen Versionen aufzuzeichnen, die von verschiedenen Benutzern erstellt und geändert wurden. Diese Plattformen verarbeiten für Sie die großen Mengen von Dokumenten, Aufgaben und Dateien, die in Ihr Unternehmen hineinströmen, sodass Sie Zeit mit der Arbeit verbringen können, die Sie lieben.
  • Enterprise Architecture Management (EAM) ist die Praxis, den Geschäftswert mithilfe der Unternehmensarchitektur zu ermöglichen und zu steigern. EAM legt die Richtung, Strategie und Governance für die Planung von Unternehmensarchitekturen fest. Vision, Mission, Ziele, Richtlinien, Vorschriften, Prinzipien, Kommunikation, Überwachung, Kontrolle und andere Aktivitäten, die die Entwicklung und Bereitstellung von Unternehmensarchitektur zur Unterstützung des Geschäftswerts sicherstellen, um ihre Vision und Strategie zu erreichen.
  • Product Lifecycle Management (PLM) ist ein System, das den Prozess der Verwaltung des Lebenszyklus eines Produkts von der Einführung über Design und Herstellung bis hin zu Vertrieb, Service und schließlich Stilllegung übernimmt. Als Technologie hilft PLM-Software Unternehmen, die Entwicklung und Einführung, das Wachstum, die Reife/ Stabilität und die Einstellung des Produkts zu planen, zu organisieren, zu verwalten und auf den Markt zu bringen. Diese Handhabung umfasst sowohl die Herstellung der Sache als auch die Vermarktung der Sache.
  • Human Ressource Management (HRM) ist eine Plattform zur Planung, Optimierung und Verfolgung des Prozesses der Rekrutierung, Einstellung, Bereitstellung und Verwaltung der Mitarbeiter einer Organisation. HRM ist der strategische Ansatz zur effektiven und effizienten Führung von Menschen in einem Unternehmen oder einer Organisation, damit sie ihrem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Es wurde entwickelt, um die Leistung der Mitarbeiter im Dienste der strategischen Ziele eines Arbeitgebers zu maximieren, wobei der Schwerpunkt auf diesen Mitarbeitern als Vermögenswerten des Unternehmens liegt.
  • Enterprise Resource Planning (ERP) wird in Unternehmen verwenden, um alltägliche Geschäftsaktivitäten wie Buchhaltung, Beschaffung, Projektmanagement, Risikomanagement und Compliance sowie Lieferkettenvorgänge zu digitalisieren. Dazugehörige Prozesse werden verwaltet und es wird ermöglicht, dass alle Abläufe in einer Plattform dargestellt werden.
  • Enterprise Asset Management (EAM) ist eine Kombination aus Software, Systemen und Dienstleistungen, die zur Planung, Optimierung, Ausführung, Wartung, Kontrolle und Nachverfolgung von Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Betriebsvermögen und Geräten verwendet werden. Ziel ist es, die Qualität und Nutzung von Vermögenswerten, während ihres gesamten Lebenszyklus zu optimieren, die produktive Betriebszeit zu erhöhen und die Betriebskosten mit den damit verbundenen Prioritäten, Fähigkeiten, Materialien, Werkzeugen und Informationen zu senken.
  • Ein Workflow-Management-System bietet eine Infrastruktur für die Einrichtung, Durchführung und Überwachung einer definierten Abfolge von Aufgaben, die als Workflow-Anwendung angeordnet sind. Workflow-Management-Systeme sind die Koordination von Aufgaben, die die Arbeit einer Organisation ausmachen. Im Allgemeinen ist die Verbesserung von Geschäftsprozessen ein natürlicher Bestandteil des Workflow-Managements.

  • Corporate Performance Management (CPM) ist eine Plattform, die Prozesse und Methoden enthält, die einen integrierten Ansatz für Geschäftsplanung, Budgetierung und Prognose für Finanzen, Vertrieb, Marketing, Betrieb und HR bieten. Einmal implementiert, verknüpft es die Strategien einer Organisation mit ihren Plänen und ihrer Ausführung und hilft so Organisationen, erfolgreich zu sein. Mit anderen Worten, CPM hilft Unternehmen, bewährte und getestete Methoden und Prozesse zu verwenden, um ihre Geschäftsführung zu verbessern.
  • Data Governance ist ein System, mit dem definiert wird, wer innerhalb einer Organisation Autorität und Kontrolle über Datenbestände hat und wie diese Datenbestände verwendet werden können. Im Allgemeinen ist es die Definition von Organisationsstrukturen, Dateneigentümern, Richtlinien, Regeln, Prozessen, Geschäftsbegriffen und Metriken für den End-to-End-Lebenszyklus von Daten (Sammlung, Speicherung, Verwendung, Schutz, Archivierung und Löschung). Es umfasst die Personen, Prozesse und Technologien, die zur Verwaltung und zum Schutz von Datenbeständen erforderlich sind.
  • Der Datenmanagementplan (DMP) ist ein schriftliches Dokument, das die Daten beschreibt, die Sie während eines Projekts erfassen oder generieren möchten, wie Sie diese Daten verwalten, beschreiben, analysieren und speichern und welche Mechanismen Sie am Ende Ihres Projekts verwenden werden Projekt, um Ihre Daten zu teilen und zu bewahren.
  • Data Warehousing (DW) ist ein Prozess zum Sammeln und Verwalten von Daten aus verschiedenen Quellen, um aussagekräftige Geschäftseinblicke zu liefern. Ein Data Warehouse wird in der Regel verwendet, um Geschäftsdaten aus heterogenen Quellen zu verbinden und zu analysieren. Das Data Warehouse ist das Herzstück des BI-Systems, das für die Datenanalyse und das Reporting entwickelt wurde, Abfragen und Analysen durchführen soll und oft große Mengen an historischen Daten enthält.
  • Content Collaboration ist ein Prozess des Teilens, Verteilens und Konsumierens von Unternehmensinhalten innerhalb einer verwalteten und gesicherten Unternehmensumgebung, um die produktive Zusammenarbeit von Mitarbeitern und Entscheidungsträgern in einem Unternehmen zu fördern. Im Allgemeinen bezieht es sich darauf, wann Mitarbeiter auf Dateien zugreifen, sie freigeben, synchronisieren und mit jedem Gerät zusammenarbeiten können - sowohl mobil als auch desktops. Diese Zusammenarbeit und der Austausch von Dateien sind für die täglichen Aktivitäten in vielen Organisationen unerlässlich.
  • Business Intelligence (BI) bezieht sich auf eine technische Infrastruktur oder ein Tool, das die durch die Aktivitäten eines Unternehmens erzeugten Daten sammelt, speichert und analysiert. Diese Plattform umfasst die Strategien und Technologien, die von Unternehmen zur Datenanalyse von Geschäftsinformationen verwendet werden. BI-Technologien bieten historische, aktuelle und vorausschauende Ansichten der Geschäftsabläufe. Allgemein gesprochen ist BI ein weit gefasster Begriff, der Data Mining, Prozessanalyse, Performance-Benchmarking und deskriptive Analysen umfasst.
  • Big Data ist ein Begriff, der große, schwer zu verwaltenden Datenmengen – sowohl strukturierte als auch unstrukturierte – beschreibt, die Unternehmen täglich überfluten. Entscheidend ist, was Unternehmen mit den Daten machen. Big Data kann auf Erkenntnisse analysiert werden, die zu besseren Entscheidungen und strategischen Geschäftsschritten führen. Im Allgemeinen sind es die Datensätze, deren Größe oder Typ die Fähigkeit herkömmlicher relationaler Datenbanken übersteigt, die Daten mit geringer Latenz zu erfassen, zu verwalten und zu verarbeiten. Zu den Merkmalen von Big Data gehören ein hohes Volumen, eine hohe Geschwindigkeit und eine hohe Vielfalt. Datenquellen werden komplexer als die für traditionelle Daten, da sie von künstlicher Intelligenz (KI), mobilen Geräten, sozialen Medien und dem Internet of Things (IoT) gesteuert werden.
  • Big Data Analytics ist der Einsatz fortschrittlicher Analysetechniken gegen sehr große, vielfältige Datensätze, die strukturierte, halbstrukturierte und unstrukturierte Daten aus verschiedenen Quellen und in verschiedenen Größen von Terabyte bis Zettabyte enthalten. Big Data Analytics ist der oft komplexe Prozess der Betrachtung von Big Data, um Informationen wie versteckte Muster, Korrelationen, Markttrends und Kundenpräferenzen aufzudecken, die Unternehmen helfen können, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.

  • Business Process Management (BPM)-Lösungen folgen einer organisatorischen Disziplin, bei der ein Unternehmen einen Schritt zurücktritt und all diese Prozesse insgesamt und einzeln betrachtet. Es analysiert den Ist-Zustand und identifiziert Verbesserungspotenziale, um eine effizientere und effektivere Organisation zu schaffen. Im Allgemeinen ist BPM die Art und Weise, wie ein Unternehmen die vorhersehbaren Prozesse, die den Kern seines Geschäfts bilden, erstellt, misst, bearbeitet, verbessert, analysiert und optimiert.
  • Die Beratung zur digitalen Transformation ist ein Service, der Unternehmen dabei unterstützen kann, durch Technologie neuen Geschäftswert zu erschließen. Ein häufiger Grund, warum Unternehmen Beratung zur digitalen Transformation in Anspruch nehmen, besteht darin, Produkte und Dienstleistungen schneller und mit geringerem Risiko auf den Markt zu bringen.
  • Risikomanagement ist die Identifizierung, Bewertung und Priorisierung von Risiken, gefolgt von einem koordinierten und wirtschaftlichen Einsatz von Ressourcen, um die Wahrscheinlichkeit oder die Auswirkungen unglücklicher Ereignisse zu minimieren, zu überwachen und zu kontrollieren oder die Realisierung von Chancen zu maximieren. Im Allgemeinen ist es der Prozess, potenzielle Gefahren für das Unternehmen zu identifizieren und zu handeln, um ihre finanziellen Auswirkungen zu reduzieren oder zu beseitigen. Governance oder Corporate Governance ist das Gesamtsystem von Regeln, Praktiken und Standards, die ein Unternehmen leiten.
  • Wissensmanagement ist der Prozess der Erfassung, Erstellung, Strukturierung, Bindung, Weitergabe, Nutzung und Verwaltung des Wissens, der Erfahrung und der Informationen von Mitarbeitern innerhalb einer Organisation. Im Allgemeinen bezieht es sich auf einen multidisziplinären Ansatz, um organisatorische Ziele durch die bestmögliche Nutzung des Wissens zu erreichen. Zu diesen Vermögenswerten können Datenbanken, Dokumente, Richtlinien, Verfahren und bisher nicht erfasste Fachkenntnisse und Erfahrungen einzelner Mitarbeiter gehören.
  • Strategisches Management ist die laufende Planung, Überwachung, Analyse und Bewertung aller Notwendigkeiten, die eine Organisation benötigt, um ihre Ziele zu erreichen. Veränderungen im Geschäftsumfeld erfordern von Unternehmen, ihre Erfolgsstrategien ständig zu bewerten. Im Allgemeinen gibt das strategische Management einem Unternehmen die generelle Richtung vor und umfasst die Festlegung der Ziele der Organisation, die Entwicklung von Richtlinien und Plänen zur Erreichung dieser Ziele und die anschließende Zuweisung von Ressourcen zur Umsetzung der Pläne.
  • Im Management ist Information Technology consulting ein Tätigkeitsfeld, das sich auf die Beratung von Organisationen konzentriert, wie sie Informationstechnologie am besten zur Erreichung ihrer Geschäftsziele einsetzen können. IT-Beratungsdienstleistungen für Informationstechnologie ermöglichen es Unternehmen, IT-Strategien und -Lösungen zu implementieren, um eine Ausrichtung zwischen Unternehmen und IT zu erreichen und den maximalen Nutzen aus den aktuellen IT-Initiativen zu erzielen. .0